Industrie, F&E, High Security
Sicherheit und Effizenz stehen bei Ihren Entscheidungen im Vordergrund. Die Nachvollziehbarkeit der dateibasierenden Kommunikation über SmartFile machen die Workflows transparent. Modernste Verschlüsselungstechniken und einzigartige Berechtigungsstrukturen sorgen für die höchstmögliche Sicherheit.
Weil Ihre Daten mehr wert sind!

Das SmartFile Sicherheitssystem
Die SmartFile-Berechtigungsstruktur reicht vom öffentlich verlinkten Datenraum bis hin zum Hochsicherheits-Datenraum mit 2 Faktor Authentifizierung und NO Admin!-Beschränkung, wodurch sogar dem Systemadministrator jeglicher Zugriff verweigert wird.
Über E-Mail-Benachrichtigung werden Sie über sämtliche Vorgänge in Ihren Datenräumen auf dem Laufenden gehalten. Durch die Zugriffsprotokollierung wissen Sie immer genau wer, wann, was gemacht hat und können dies im Bedarfsfall auch jederzeit nachvollziehen und beweisen.
Über E-Mail-Benachrichtigung werden Sie über sämtliche Vorgänge in Ihren Datenräumen auf dem Laufenden gehalten. Durch die Zugriffsprotokollierung wissen Sie immer genau wer, wann, was gemacht hat und können dies im Bedarfsfall auch jederzeit nachvollziehen und beweisen.
effiziente Zusammenarbeit mit gesichertem Backup
Sie möchten sich kontextbezogen mit Ihren Kollegen oder Partnern austauschen? Eröffnen Sie einen Smart Chat. Sehen Sie sich gemeinsam mit dem Office Viewer das entsprechende Dokument an und besprechen Sie die Inhalte. Das Gesprächsprotokoll wird revisionssicher gespeichert und Sie können diese Dokumentation später jederzeit abrufen. Alle Änderungen in der Datei oder im Chat werden gespeichert. Alte überschriebene Versionen werden archiviert und gehen nicht verloren - dafür sorgt das sekündliche automatische Backup von SmartFile (Time Warp).


Sichere Speicherung
SmartFile arbeitet mit dem Weltmarktführer! Microsoft Azure betreibt innerhalb Deutschlands zwei Rechenzentren, in Frankfurt und in Magdeburg. Dort werden Ihre Daten mehrfach auf unterschiedlichen Racks gespeichert, um vor Beschädigung oder Ausfall geschützt zu bleiben. Sie unterliegen dem europäischen Datenschutzgesetz und sind demnach auch vor den Augen der CIA geschützt. Selbst mit richterlichem Beschluss sind Ihre Daten immer nur verschlüsselt vorhanden und einen Generalschlüssel zum Entsperren gibt es nicht.
